Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Ende einer Fahrradstraße

Radfahrende durften sich nur kurz erfreuen: Die Stadt Baden-Baden baut die im Mai 2024 eingerichtete Fahrradstraße in der Maria-Viktoria-Straße (Abschnitt zwischen Bertholdstraße und Du-Russel-Straße) zurück und ersetzt sie durch eine Tempo-30-Zone.

Baden-Baden baut Fahrradstraße zurück.
Die Stadt Baden-Baden baut die im Mai 2024 eingerichtete Fahrradstraße in der Maria-Viktoria-Straße zurück und ersetzt sie durch eine Tempo-30-Zone. © ADFC

Die Pressestelle der Stadtverwaltung teilt zudem mit, dass die entsprechenden Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen in den kommenden Tagen entfernt würden. 

Grund für diese Entscheidung seien Rückmeldungen von Anwohnern sowie eigene Beobachtungen der Stadtverwaltung. Die Fahrradstraße sei nicht in dem erhofften Maße von Radfahrenden genutzt worden. Zudem hätten sie regelmäßig nicht berechtigte Fahrzeuge befahren. Zudem zeigte sich, dass die wenigen Radfahrenden, die die Straße genutzt hätten, sich zwar in Sicherheit gewähnt hätten, tatsächlich aber doch gefährdet waren.

 

Fragen des ADFC

Ralph Neininger, Vorsitzender des ADFC Kreisverbandes Baden-Baden, hat hierzu einige Fragen an den Oberbürgermeister Späth.

  • Wie sollen Radfahrende um die Mittagszeit von Lichtental / Klosterwiese zum Augustaplatz kommen, ohne mit der Kirche ums Dorf zu fahren, wenn nicht über die Maria-Viktoria-Straße?
  • Wie fahren Kinder von Schulen in der Innenstadt nach Lichtental, wenn nicht über diese Maria-Viktoria-Straße?
  • Was haben Sie unternommen, um diese sichere Verbindung für Radfahrende nach Ende der Baustelle bekannter zu machen?
  • Wird die Maria-Viktoria-Straße zwischen Bertholdstraße und Bellevue / Robert-Koch-Straße auch noch saniert?
  • Was haben Sie unternommen, die „nicht berechtigten Autofahrer“ auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen oder sie davon abzuhalten?
  • Unglaublich ist auch die Begründung für die Umbeschilderung nach kaum 9 Monaten, dass noch nicht alle Autofahrer die Schilder zu beachten im Stande seien. Werden Sie konsequenterweise mit derselben Begründung auch den Leopoldsplatz wieder für alle Autofahrer frei geben oder die Fußgängerzone?
  • Wem tut es denn wie sehr weh, da nicht mit dem Auto nach Lichtental fahren zu dürfen?
  • Weshalb sollen Radfahrende hier mehr gefährdet sein, als wenn Sie die Straße als Tempo-30-Zone ausweisen?
  • Weshalb sollen in dieser Nebenstraße Radfahrende nicht nebeneinander fahren dürfen und gegenüber Kfz bevorrechtigt sein?
  • Durch Wegfall der Parkplätze stadtauswärts auf der rechten Seite fahren Fahrräder hier völlig ungefährdet. Auch wurde die Ansicht der Straße gewaltig aufgewertet, die schönen Gebäude kommen besser zur Geltung. Für welche Bürger wird diese von Ihnen angekündigte Umbeschilderung wodurch freundlicher?

https://baden-baden.adfc.de/neuigkeit/ende-einer-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt