Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Europäische Mobilitätswoche in Rastatt

Zwischen dem 16. und 22. September sind verschiedene öffentliche Aktionen, wie z.B. eine gemeinsame Radtour oder der Besuch von Schulen im Gebiet des Mobilitätspakts Rastatt, vorgesehen.

Zwischen dem 16. und 22. September sind verschiedene öffentliche Aktionen vorgesehen.
Zwischen dem 16. und 22. September sind verschiedene öffentliche Aktionen, wie z.B. eine gemeinsame Radtour oder der Besuch von Schulen im Gebiet des Mobilitätspakts Rastatt, vorgesehen. © Mobiltätspakt Rastatt

Die Stadt Rastatt griff vergangenes Jahr erstmals die Europäische Mobilitätswoche auf. Es gab kleine Aktionen: So wurde zum Beispiel am Parking Day Livemusik angeboten oder mit Bürger*innen auf dem Marktplatz das Gespräch zum Thema Radfahren in Rastatt gesucht.

In diesem Jahr ist es das Ziel der Partnerinnen und Partner des Mobilitätspakts Rastatt, die Europäische Mobilitätswoche erneut nach Rastatt und in die Region zu bringen.

Die Europäische Mobilitätswoche – Was ist das?

Seit dem Jahr 2002 wird jedes Jahr, immer vom 16. bis zum 22. September, die Europäische Mobilitätswoche innerhalb der Europäischen Union ausgerufen. Die Kampagne wurde von der Europäischen Kommission initiiert und soll Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit geben, ihren Bürgerinnen und Bürger die verschiedensten Formen von nachhaltiger Mobilität direkt vor Ort näher zu bringen. So werden jedes Jahr in mittlerweile über 2.000 teilnehmenden Kommunen Aktionen rund um das Thema Mobilität durchgeführt.

Innovative Verkehrslösungen werden ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. "Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann", sagen die Veranstalter.

In Deutschland wird die Europäische Mobilitätswoche vom Umweltbundesamt koordiniert und vorbereitet. Interessierte können sich alle aktuellen Entwicklungen rund um die Europäische Mobilitätswoche ansehen (siehe unsere blaue Medienbox).

Die Europäische Mobilitätswoche 2022 – „Besser verbunden“

Ein weiterer fester Bestandteil der Europäischen Mobilitätswoche ist die Verknüpfung mit einem Motto. Dieses wechselt jährlich und bringt so frischen Wind in die Angebote der Kommunen und teilnehmenden Organisationen, da es den Rahmen für neue und kreative Angebote ebnet.

Im Jahr 2022 steht die Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „Besser verbunden“. Auf der einen Seite spielt dies auf die Funktion von Mobilität an, denn die Mobilität verbindet verschiedenste Orte ob nah oder fern miteinander. Auf der anderen Seite steht auch die Verbindung zwischen den Menschen im Mittelpunkt, die das Angebot an Mobilität gemeinsam nutzen.


https://baden-baden.adfc.de/neuigkeit/europaeische-mobilitaetswoche-in-rastatt

Bleiben Sie in Kontakt