Radweg in Sandweier verbessert
Asphaltierung des ersten Abschnitts im Grünzug "Stöcke" abgeschlossen. Einige Abschnitte weiterhin mit deutlichen Mängeln.
Nachdem der Ortschaftsrat Sandweier am 6. März 2024 für die Asphaltierung des Fuß- und Radweges durch die Grünfläche im Bereich “Stöcke” stimmte, begann nun die Umsetzung. Am 16. April 2025 wurde nach knapp zwei Wochen Bauzeit der erste Abschnitt zwischen Große Straße und Stöckstraße eröffnet. Dabei wurde gleichzeitig die Wegbreite erhöht (siehe Vergleichsfotos). Die bisher durch verstreuten Kies und eine kurze, steile Steigung für Radfahrende nicht ungefährliche Abfahrt zur Großen Straße wurde im Zuge des Umbaus durch einen niedrigeren Steigungswinkel zusätzlich entschärft.
Der im Radwegnetz des Landes Baden-Württemberg ausgewiesene Radweg zwischen Rastatt und Baden-Baden führt über diesen bisher baulich unzureichenden Abschnitt. Für Freizeitfahrer:innen und Pendler:innen ist es gleichermaßen ein Gewinn, dass nun die Wegbreite vergrößert wurde. Damit wird der Begegnungsverkehr zwischen Radfahrern, aber auch mit Fußgängern künftig deutlich erleichtert.
Nichtsdestotrotz sind die Maßnahmen noch nicht abgeschlossen: Eine zügige Weiterführung der Asphaltierung oder mindestens eine Wegverbreiterung bis zur Brücke über den Kreithgraben südlich von Sandweier sollte bald erfolgen. Besonders vor dem Hintergrund, dass diese Route als “sichere Alternative” unter anderem als Begründung herangezogen wurde, den Schutzstreifen auf der Brücke nach Oos wieder zu entfernen, scheint das nur logisch. Denn: Gerade im nicht asphaltierten Teil ist die Wegbreite abschnittsweise nicht einmal für die Begegnung von Fußgängern und Radfahrenden ausreichend, wie der ADFC in der Vergangenheit auch immer wieder anmerkte.