Stadt Bühl als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet
Bühl unterstützt Radfahrende seit Jahren. Jetzt wurde die Stadt als Arbeitgeber ausgezeichnet.
Der Weltfahrradtag war der Rahmen für eine Veranstaltung des ADFC Baden-Baden. Auf ihr konnten Gemeinden des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden ihr Rad-Erfolge vorstellen.
Die Stadt Bühl unterstützt auch ihre eigenen Rad fahrenden Mitarbeiter. Seit Juli 2021 können Arbeitnehmer u.a. folgende Leistungen erhalten
- 0,30 Euro für jeden vollen Kilometer der einfachen Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
(maximale monatl. Förderung von bis zu 70 Euro möglich) - Auch in Kombination mit ÖPNV möglich
(maximale monatl. Förderung von bis zu 70 Euro möglich)
Das wurde einer Ehrung für würdig befunden. Die Landesvorsitzende des ADFC Baden-Württemberg Gudrun Zühlke übergab die Urkunde "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Silber an Fritz Ell (Stadtplanung).
Die Aktivitäten Bühls für Mitarbeiter und Bürger sind vielfältig. So gibt es beispielsweise auch Trainings zur Fahrsicherheit und Radservice-Stationen.
Lastenrad "Zwetschgenblitz"
Alle Bürger können zudem vom Angebot eines Lastenrades profitieren. Seit Dezember 2021 ist die Leihe von bis zu einer Woche kostenlos. Diese Aktion wurde im Zuge des 2-jährigen Förderprogramms "RadKULTUR-Stadt" mit Unterstützung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg umgesetzt.
Mehr Infos in unserer blauen Medienbox.
EU-weites Programm
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt der ADFC schon Unternehmen dabei, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zu erleichtern. Jetzt setzen die Europäische Union und der ADFC einheitliche Kriterien: Exklusiv in Deutschland vergibt der ADFC im Projekt "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" das gleichnamige, drei Jahre gültige EU-Zertifikat in den Abstufungen Gold, Silber und Bronze.
Denn: Viele Branchen in Deutschland leiden unter Fachkräftemangel; junge, gut ausgebildete Menschen suchen sich attraktive Arbeitgeber und lebenswerte Wohnorte. Firmen, die hier nicht punkten, gehen leer aus. Unternehmen müssen sich und ihren Standort daher gut präsentieren.
Die EU-weite Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber ist ein einfacher, aber besonders wirkungsvoller Schritt, das Image eines Unternehmens positiv zu gestalten. Die innerbetriebliche Fahrradkultur vereint gleich mehrere Vorteile: Sie ist modern, zukunftsorientiert und fördert die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl.