Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen © Montage ADFC Baden-Baden

Holländer-Griff

Dieser Trick kann Leben retten. Mit dem „Holländischen Griff“ können Autofahrer Fahrradunfälle verhindern. Einfach und wirksam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Der Schrecken eines jeden „Pedalritters“ sind sich plötzlich öffnende Türen von Fahrzeugen am Straßenrand – eine Situation, die dem Radfahrer keine Chance lässt auszuweichen. Schwere Unfälle können die Folge sein.

Sieben Prozent der Unfälle, an denen PKW und Fahrräder beteiligt waren, werden durch unaufmerksam geöffnete Autotüren verursacht.

Unfallforschung der Versicherer

Es gibt sogar einen eigenen Begriff für diese Art Unfälle: Dooring (vom englischen Wort „door“ - „Tür“). Schuld hat in den meisten Fällen der Autofahrer (oder Beifahrer). Diese Unfälle wären mit folgendem einfachen Trick ganz leicht zu vermeiden.

Man öffnet die Autotür nicht mit der Hand, die der Tür am nächsten ist, sondern mit der anderen Hand - egal, ob man Fahrer oder Beifahrer ist oder vorn oder hinten sitzt.

Bei dieser ungewohnten Bewegung dreht sich der gesamte Oberkörper und „zwingt“ den Aussteigenden gewissermaßen zum Schulterblick auf die Straße. Durch diese Bewegung sieht man rechtzeitig, ob sich ein Radfahrer im toten Winkel des Fahrzeugs nähert und kann warten, bis er vorbeigefahren ist.

In den Niederlanden – wo der Griff schon lange zum Fahrschulunterricht gehört – ist diese Art, aus dem Auto zu steigen, seit Jahrzehnten gängige Praxis. Darum wird der Griff auch als „Dutch Reach“ (auf Deutsch „holländischer Griff“) bezeichnet.

Unser Appell an Autofahrer und Autofahrerinnen:
Beim Aussteigen an den „Holländer Griff“ denken!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

"Radfahren ist unsere Kultur" Es kann niemals genug Informationen über das Radfahren geben. Aus diesem Grund stellt die…

Die "Wilde 13" vor dem Start in Hinterzarten

Die "wilde" 13 und ein Kater namens Hiddigeigei

Eine tolle 2-Tages-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg und dem ADFC Baden-Baden bei tollem Wetter über den…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

Starthilfe für den Jungen ADFC

Jung, engagiert, voller Ideen: Unterstütze den Aufbau des jungen ADFC in Baden-Württemberg! Mit unserer Spendenaktion…

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren ab Ostern

Nach Ostern geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

ADFC Ortenaukreis bietet Entdecker-Radtouren an.

Ortenau: Tourenvorschläge zum Nachfahren

Unsere Freunde vom ADFC Ortenaukreis bieten schöne Radtouren zum Nachfahren. Sie bilden eine gute Ergänzung zu geführten…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

Der ADFC ist ein weltoffener, solidarischer Verband.

Nie wieder ist jetzt

Wir positionieren uns eindeutig gegen Rechts.

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/hollaender-griff

Bleiben Sie in Kontakt