Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen © Montage ADFC Baden-Baden

Holländer-Griff

Dieser Trick kann Leben retten. Mit dem „Holländischen Griff“ können Autofahrer Fahrradunfälle verhindern. Einfach und wirksam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Der Schrecken eines jeden „Pedalritters“ sind sich plötzlich öffnende Türen von Fahrzeugen am Straßenrand – eine Situation, die dem Radfahrer keine Chance lässt auszuweichen. Schwere Unfälle können die Folge sein.

Sieben Prozent der Unfälle, an denen PKW und Fahrräder beteiligt waren, werden durch unaufmerksam geöffnete Autotüren verursacht.

Unfallforschung der Versicherer

Es gibt sogar einen eigenen Begriff für diese Art Unfälle: Dooring (vom englischen Wort „door“ - „Tür“). Schuld hat in den meisten Fällen der Autofahrer (oder Beifahrer). Diese Unfälle wären mit folgendem einfachen Trick ganz leicht zu vermeiden.

Man öffnet die Autotür nicht mit der Hand, die der Tür am nächsten ist, sondern mit der anderen Hand - egal, ob man Fahrer oder Beifahrer ist oder vorn oder hinten sitzt.

Bei dieser ungewohnten Bewegung dreht sich der gesamte Oberkörper und „zwingt“ den Aussteigenden gewissermaßen zum Schulterblick auf die Straße. Durch diese Bewegung sieht man rechtzeitig, ob sich ein Radfahrer im toten Winkel des Fahrzeugs nähert und kann warten, bis er vorbeigefahren ist.

In den Niederlanden – wo der Griff schon lange zum Fahrschulunterricht gehört – ist diese Art, aus dem Auto zu steigen, seit Jahrzehnten gängige Praxis. Darum wird der Griff auch als „Dutch Reach“ (auf Deutsch „holländischer Griff“) bezeichnet.

Unser Appell an Autofahrer und Autofahrerinnen:
Beim Aussteigen an den „Holländer Griff“ denken!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der ADFC ist ein weltoffener, solidarischer Verband.

Nie wieder ist jetzt

Wir positionieren uns eindeutig gegen Rechts.

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben

Qualitäts-Radrouten in BW

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

Ein auffälliger Aufkleber weist auf den Code hin

Mein Rad ist codiert!

Fahrradklau? Nein danke! Ein einfacher Code im Rahmen ist ein Beitrag zur Diebstahlprävention

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine…

Gibt Überblick der Strecken mit erhöhtem Risiko: Unfallatlas

Radverkehr: Spannende Statistik

Radverkehr boomt. Es gibt Lieferzeiten bei den Händlern. Doch aus welchen Ländern kommen denn eigentlich die Fahrräder?…

Open Bike Sensor

Mitmachaktion: Sensor unterm Sattel misst Überholabstand

Ui, das war knapp! Autofahrer überholen Fahrräder oft mit geringem Abstand. Stimmt der subjektive Eindruck? Ein kleines…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/hollaender-griff

Bleiben Sie in Kontakt