Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen © Birgit Luber

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine Fahrrad-Reparaturstation in der Nähe ist!

Diese unscheinbaren Stationen bieten nicht nur Radfahrern eine praktische Lösung, sondern schaffen auch zahlreiche Vorteile für die gesamte Kommune. Mit einer Grundausstattung an Werkzeugen, Luftpumpen und manchmal sogar Ersatzteilen sind sie eine einfache und effektive Möglichkeit, den Radverkehr zu fördern und die Mobilität in Städten und Gemeinden zu verbessern, wodurch das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel attraktiver wird.

Wo findet man Fahrrad-Reparaturstationen?

In unserer Region gibt es bereits vorbildliche Beispiele. Die Stationen sind oft an frequentierten Radwegen, Bahnhöfen oder anderen zentralen Punkten platziert, um eine maximale Erreichbarkeit sicherzustellen. Um die nächstgelegene Station zu finden, kann man auf Online-Karten wie Google Maps oder in Fahrrad-Apps nachsehen.


Hier eine (unvollständige) Liste von Reparaturstationen
(Quelle: OpenStreetMap, Stand 1/2025)

  • Baden-Baden Eureka hinter KiTa La Petite Rose du Campus
  • Baden-Baden-Oos Bahnhof
  • Baden-Baden-Steinbach Schöckstraße 4 Industriegebiet
  • Bad Rotenfels Schulzentrum Dachgrub
  • Bad Rotenfels Badstraße Nähe Mönchhof-Stadion
  • Bühl altes Rathaus Bühlotbrücke
  • Bühl Bahnhof
  • Bühl Schwarzwaldhalle
  • Bühl-Eisental Trottenplatz Schartenbergschule
  • Bühl-Weitenung Parkplatz Friedhof
  • Durmersheim Bickesheimer Platz
  • Gaggenau Bahnhof
  • Gaggenau Goethe Gymnasium Süd-West Ecke Hauptgebäude
  • Gaggenau-Ottenau Merkurschule
  • Rastatt Kaiserstraße 48 beim New Britain Park
  • Rastatt Bahnhof nördliche Ecke Bahnhofsgebäude
  • Rastatt Kulturplatz Nord-Ostecke LRA

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren

Im Frühjahr geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

Bus zur Hornisgrinde mit Fahrradanhänger

Hornisgrinde – ein Fahrrad-Gipfel

Die Hornisgrinde ist mit 1164 m der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Durch ihre Lage am Rand des Rheingrabens gewährt…

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen

Holländer-Griff

Dieser Trick kann Leben retten. Mit dem „Holländischen Griff“ können Autofahrer Fahrradunfälle verhindern. Einfach und…

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

Die Deichsel hat ausreichend Bodenfreiheit

Eine Klasse für sich: Das schwimmende Fahrrad

Sommer, Wasser und Rad fahren - das lässt sich gut kombinieren, meint unser Autor Clemens Winter und machte sich…

Der ADFC ist ein weltoffener, solidarischer Verband.

Nie wieder ist jetzt

Wir positionieren uns eindeutig gegen Rechts.

ADFC Ortenaukreis bietet Entdecker-Radtouren an.

Ortenau: Tourenvorschläge zum Nachfahren

Unsere Freunde vom ADFC Ortenaukreis bieten schöne Radtouren zum Nachfahren. Sie bilden eine gute Ergänzung zu geführten…

Open Bike Sensor

Mitmachaktion: Sensor unterm Sattel misst Überholabstand

Ui, das war knapp! Autofahrer überholen Fahrräder oft mit geringem Abstand. Stimmt der subjektive Eindruck? Ein kleines…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/liste-der-reparaturstationen

Bleiben Sie in Kontakt