Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen © Birgit Luber

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine Fahrrad-Reparaturstation in der Nähe ist!

Diese unscheinbaren Stationen bieten nicht nur Radfahrern eine praktische Lösung, sondern schaffen auch zahlreiche Vorteile für die gesamte Kommune. Mit einer Grundausstattung an Werkzeugen, Luftpumpen und manchmal sogar Ersatzteilen sind sie eine einfache und effektive Möglichkeit, den Radverkehr zu fördern und die Mobilität in Städten und Gemeinden zu verbessern, wodurch das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel attraktiver wird.

Wo findet man Fahrrad-Reparaturstationen?

In unserer Region gibt es bereits vorbildliche Beispiele. Die Stationen sind oft an frequentierten Radwegen, Bahnhöfen oder anderen zentralen Punkten platziert, um eine maximale Erreichbarkeit sicherzustellen. Um die nächstgelegene Station zu finden, kann man auf Online-Karten wie Google Maps oder in Fahrrad-Apps nachsehen.


Hier eine (unvollständige) Liste von Reparaturstationen
(Quelle: OpenStreetMap, Stand 1/2025)

  • Baden-Baden Eureka hinter KiTa La Petite Rose du Campus
  • Baden-Baden-Oos Bahnhof
  • Baden-Baden-Steinbach Schöckstraße 4 Industriegebiet
  • Bad Rotenfels Schulzentrum Dachgrub
  • Bad Rotenfels Badstraße Nähe Mönchhof-Stadion
  • Bühl altes Rathaus Bühlotbrücke
  • Bühl Bahnhof
  • Bühl Schwarzwaldhalle
  • Bühl-Eisental Trottenplatz Schartenbergschule
  • Bühl-Weitenung Parkplatz Friedhof
  • Durmersheim Bickesheimer Platz
  • Gaggenau Bahnhof
  • Gaggenau Goethe Gymnasium Süd-West Ecke Hauptgebäude
  • Gaggenau-Ottenau Merkurschule
  • Rastatt Kaiserstraße 48 beim New Britain Park
  • Rastatt Bahnhof nördliche Ecke Bahnhofsgebäude
  • Rastatt Kulturplatz Nord-Ostecke LRA

Verwandte Themen

Gibt Überblick der Strecken mit erhöhtem Risiko: Unfallatlas

Radverkehr: Spannende Statistik

Radverkehr boomt. Es gibt Lieferzeiten bei den Händlern. Doch aus welchen Ländern kommen denn eigentlich die Fahrräder?…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

Die Deichsel hat ausreichend Bodenfreiheit

Eine Klasse für sich: Das schwimmende Fahrrad

Sommer, Wasser und Rad fahren - das lässt sich gut kombinieren, meint unser Autor Clemens Winter und machte sich…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

Der ADFC ist ein weltoffener, solidarischer Verband.

Nie wieder ist jetzt

Wir positionieren uns eindeutig gegen Rechts.

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren

Im Frühjahr geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

Radbox - Diese sicheren und praktischen Abstellmöglichkeiten lösen ein Problem, das viele Radfahrende kennen: Wo stelle ich mein Fahrrad ab, ohne mir Sorgen um Diebstahl, Vandalismus oder Witterungseinflüsse machen zu müssen?

Fahrradboxen in Baden-Baden

Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt, stellt Baden-Baden Fahrradboxen in der Innenstadt auf. Diese sicheren…

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen

Holländer-Griff

Dieser Trick kann Leben retten. Mit dem „Holländischen Griff“ können Autofahrer Fahrradunfälle verhindern. Einfach und…

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

"Radfahren ist unsere Kultur - es kann niemals genug Informationen über das Radfahren geben."

Gemäß diesem Motto…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/liste-der-reparaturstationen

Bleiben Sie in Kontakt