Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Ein auffälliger Aufkleber weist auf den Code hin

Ein markanter Aufkleber weist auf den Code hin © ADFC Karlsruhe

Mein Rad ist codiert!

Fahrradklau? Nein danke! Ein einfacher Code im Rahmen ist ein Beitrag zur Diebstahlprävention

Warum sollte man sein Fahrrad codieren lassen?

Die Codierung von Rädern dient zur Diebstahlsprävention und zur schnellen Zuordnung wieder aufgefundener Räder zu den Eigentümern.

Mit dem eingeprägten Code auf Ihrem Fahrrad machen Sie es den Langfingern schwerer. Die individuelle Codenummer wird mit einem Nadelpräger in das Metall Ihres Rahmens geprägt. Das Codiergerät erlaubt es auch Akkus, Fahrradanhänger und ungewöhnliche Rahmenformen zu codieren (außer Carbon-Rahmen).

Fahrraddiebe werden durch die Codenummer, beispielsweise  am Sattelrohr, abgeschreckt. Durch die persönliche Code-Nummer ist es ein Leichtes, bei Kontrollen der Polizei ein Fahrrad dem rechtmäßigen Besitzer zuzuordnen.

Dazu ist kein Rückgriff auf eine Datenbank nötig. Die Rahmennummer reicht dazu nicht, da die Hersteller diese ohne erkennbares System und ohne zentrales Register, teils mit Dopplungen oder nur als Seriennummer einstanzen.

Fahrradcodierung für Ihre Veranstaltung

Die Fahrradcodierung bieten wir Radgeschäften, Firmen oder Einrichtungen für Kunden, Mitarbeitende oder Gewerbetreibende auch im Rahmen von Festen, Events und Thementagen an.

Weitere Informationen zu Preisen und Terminen finden Sie in der blauen Medienbox.

Verwandte Themen

Regiomove bietet vernetzte Mobilität für die Region Oberrhein

Vernetzte Mobilität am Oberrhein

Mit dem Auto zur Bahn, am Ziel mit Straßenbahn oder Miet-Fahrrad weiter. Schön, aber wo genau endet der Verkehrsverbund?…

Gibt Überblick der Strecken mit erhöhtem Risiko: Unfallatlas

Radverkehr: Spannende Statistik

Radverkehr boomt. Es gibt Lieferzeiten bei den Händlern. Doch aus welchen Ländern kommen denn eigentlich die Fahrräder?…

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

Radbox - Diese sicheren und praktischen Abstellmöglichkeiten lösen ein Problem, das viele Radfahrende kennen: Wo stelle ich mein Fahrrad ab, ohne mir Sorgen um Diebstahl, Vandalismus oder Witterungseinflüsse machen zu müssen?

Fahrradboxen in Baden-Baden

Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt, stellt Baden-Baden Fahrradboxen in der Innenstadt auf. Diese sicheren…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren

Im Frühjahr geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben

Qualitäts-Radrouten in BW

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten…

Radparken: Jeder soll Rad sicher am Bahnhof abstellen können

Fahrradparken an Bahnhöfen

Verkehrsminister: Jeder soll Rad sicher am Bahnhof abstellen können.

https://baden-baden.adfc.de/artikel/mein-rad-ist-codiert

Bleiben Sie in Kontakt