Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Bus zur Hornisgrinde mit Fahrradanhänger

So lassen sich Höhenmeter schweißfrei überwinden: Bus zur Hornisgrinde mit Fahrradanhänger © Bernd Honsel

Hornisgrinde – ein Fahrrad-Gipfel

Die Hornisgrinde ist mit 1164 m der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Durch ihre Lage am Rand des Rheingrabens gewährt sie einen wunderbaren Panorama-Blick und ist besonders bei Wanderern beliebt. Einen besonderen Reiz bieten jedoch Radtouren.

Grinden sind baumlose Feuchtheiden auf der Hochfläche. Sie entstanden nach der Rodung des Waldes und der anschließenden Nutzung als Weidefläche ab dem 15. Jahrhundert. Der Grinde-Pfad erläutert die Besonderheit dieses Naturschutzgebiets mit dem angrenzenden Hochmoor. Er ist speziell bei Wanderern beliebt.

Einen besonderen Reiz bieten die Hornisgrinde mit Radtouren in die benachbarten Täler. Für Baden-Baden und das Rebland ist die Hornisgrinde Ausgangspunkt schöner, meistens leichter und aussichtsreicher Fahrradtouren.


Mit Bahn und Bus und Rad auf den Berg

Zur Hornisgrinde fahren von Mai bis Oktober Busse mit Fahrradanhänger ab Achern (nur am Wochenende) und mit Fahrrad-Heckträger ab Ottenhöfen und Oppenau (ganzjährig täglich). 

Am Hornisgrinde Turm angelangt, kann man die schöne Aussicht und eine Einkehr in der Grinde-Hütte genießen.

Nach Baden-Baden, Bühl, Rastatt und Gernsbach gibt es viele wunderbare, meist leichte Touren, die man auch mit Gravel- oder Trekkingrad mit breiten Reifen gut fahren kann.

Fahren mit Navi 

Der ADFC Ortenau hat eine Übersicht über diese Tourenmöglichkeiten in einer Komoot-Collection zusammengestellt 

https://www.komoot.com/de-de/collection/3161039/-hornisgrinde-baden-baden-rastatt-buehl-freudenstadt

Dort findet man auch einen Fahrplan für die ÖPNV- Verbindungen, und viele Fahrradverbindungen nach Achern, die das Tourerlebnis erst richtig rund machen. Ferner ist dort eine Anleitung zu Installation und Nutzung der Komoot App verlinkt.

Um diese Touren für die Navigation zu nutzen, müsst ihr ein eigenes Komoot Konto einrichten und die App installieren. Es ist in der Grundausstattung kostenlos. Die Region Ortenau könnt ihr für einmalig 3,99€ freischalten. Wenn ihr die Collection mit Klick auf „merken“ (mittleres Kästchen) speichert und die Ortenau am Handy offline speichert, habt ihr die Touren bei euch im direkten Zugriff.

 

Ab ins Tal

Nach Baden-Baden, Bühl, Rastatt und Gernsbach gibt es viele wunderbare, meist leichte Touren, die man auch mit Gravel- oder Trekkingrad mit breiten Reifen gut fahren kann.

Man fährt zunächst etwas holprig am Fernsehturm vorbei zur Kleinen Grinde oder komfortabler am Mummelsee vor der Schranke rechts auf den gut ausgebauten Panorama-Weg oberhalb der Schwarzwaldhochstraße über Unterstmatt, Hundseck und Sand. 

Ansprechpartner für das Ortenau Komoot Konto ist bernd.honsel [at] adfc-bw.de

Verwandte Themen

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine…

Die "Wilde 13" vor dem Start in Hinterzarten

Die "wilde" 13 und ein Kater namens Hiddigeigei

Eine tolle 2-Tages-Radtour des Schwarzwaldvereins Yburg und dem ADFC Baden-Baden bei tollem Wetter über den…

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren ab Ostern

Nach Ostern geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

Radparken: Jeder soll Rad sicher am Bahnhof abstellen können

Fahrradparken an Bahnhöfen

Verkehrsminister: Jeder soll Rad sicher am Bahnhof abstellen können.

Open Bike Sensor

Mitmachaktion: Sensor unterm Sattel misst Überholabstand

Ui, das war knapp! Autofahrer überholen Fahrräder oft mit geringem Abstand. Stimmt der subjektive Eindruck? Ein kleines…

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

"Radfahren ist unsere Kultur" Es kann niemals genug Informationen über das Radfahren geben. Aus diesem Grund stellt die…

Starthilfe für den Jungen ADFC

Jung, engagiert, voller Ideen: Unterstütze den Aufbau des jungen ADFC in Baden-Württemberg! Mit unserer Spendenaktion…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/hornisgrinde-ein-fahrrad-gipfel

Bleiben Sie in Kontakt