Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

ADFC Ortenaukreis bietet Entdecker-Radtouren an.

ADFC Ortenaukreis bietet Entdecker-Radtouren an. Sie können mit Navi oder Smartphone eigenständig nachgefahren werden. Einfach den gewünschten Track herunterladen. © Montage ADFC

Ortenau: Tourenvorschläge zum Nachfahren

Unsere Freunde vom ADFC Ortenaukreis bieten schöne Radtouren zum Nachfahren. Sie bilden eine gute Ergänzung zu geführten Touren.

Die Tracks finden sich auf komoot. Die kostenlose Komoot-App ist ein tolles Hilfsmittel, Fahrradrouten zu finden und nachzufahren. Zunehmend orientieren sich die Radler nicht nur an Wegweisern, sondern digital mit Navi-Apps. Mit am beliebtesten ist dabei Komoot.

Die Strecken des ADFC Ortenau (https://www.adfc-bw.de/ortenau/startseite/) beruhen auf den Erfahrungen von Tourenleitern und ergänzen das touristische Angebot der Tourismusbüros. Sie wenden sich damit an engagierte Bio-Freizeitradler wie auch an E-Biker.

Stöbern Sie in unserer blauen Medien-Box nach Tourenvorschlägen und Collections. Einfach den gewünschten Track auf Navi oder Smartphone laden und los gehts!

Wer mit komoot noch nicht vertraut ist, findet hier einige Erläuterungen und Hinweise:

  • In einem Ortenau Komoot-Konto #https://www.komoot.de/user/3292698351364/tours?type=planned&order=name&descending=false haben wir Radtouren unterschiedlicher Schwierigkeit zusammengefasst. 

  • Die Touren sind in Collectionen mit Nummern in aufsteigender Schwierigkeit gegliedert für die Ausgangsorte Offenburg, Kehl, Achern, Oberkirch, Gengenbach, Lahr und Hornisgrinde. Auch Touren, bei denen man den Startpunkt gut mit dem ÖPNV erreicht, wie Freudenstadt, Baden-Baden, Kaiserstuhl und Elsass sind dabei. Link: https://www.komoot.de/user/3292698351364/collections?type=created

  • Der Zugang zu diesen Touren geht über das eigene Komoot Konto. Es ist in der Grundausstattung für die Ortenau kostenlos. Man erstellt es am besten am PC. Dafür meldet man sich bei Komoot.de an und erstellt mit E Mail, selbst gewähltem Benutzernamen und Passwort ein Konto. Danach wird man aufgefordert, am Handy die Komoot App zu installieren und mit dem Komoot Konto zu verbinden. Dabei muss man den Zugriff auf Standort, Dateien und Kamera erlauben.

  • Dieses Konto verbindet man über die Funktion „Freunde“ mit dem Ortenau Komoot Konto. Dazu gibt man bei „Freunde finden“ den Namen ADFC Ortenau ein und scrollt bei den Suchergebnissen ziemlich weit herunter bis man dieses Konto mit dem blauen ADFC Signet findet. Dort klickt man auf „folge ich“.

  • Wenn man dann im Profil auf "Freunde / folge ich" geht, wird unter den Freunden das ADFC Konto angezeigt und wird mit einem Klick geöffnet. Jetzt kann man in den Collectionen für seinen Heimatort aus den dort gespeicherten fast 150 geplanten Touren eine passende auswählen.

  • Diese speichert man als „geplante Tour“ im eigenen Komoot Konto. Dabei empfiehlt es sich, am Handy von der Option „Offline speichern“ Gebrauch zu machen. Man ist dann vom Internet unabhängiger. 

  • Jetzt öffnet man die Tour, befestigt das Handy am Lenker und kann die Navigation starten.

Auf der ADFC Ortenau Homepage unter „Tourismus > Tourenvorschläge“ (https://www.adfc-bw.de/ortenau/touristik/tourenvorschlaege/) findet man hierzu eine Präsentation und eine ausführliche Beschreibung, ferner auch eine Präsentation zur ÖPNV Nutzung mit dem Rad.

Viel Spaß!

Verwandte Themen

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

Schloss Favorite

Radtouren werden sehr gut angenommen

Die nach dem Corona-Lockdown wieder gestarteten Radtouren des Schwarzwaldvereins Yburg und des ADFC Baden-Baden werden…

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

Baden-Baden umwirbt Radfahrende

"Radfahren ist unsere Kultur" Es kann niemals genug Informationen über das Radfahren geben. Aus diesem Grund stellt die…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Starthilfe für den Jungen ADFC

Jung, engagiert, voller Ideen: Unterstütze den Aufbau des jungen ADFC in Baden-Württemberg! Mit unserer Spendenaktion…

Bus zur Hornisgrinde mit Fahrradanhänger

Hornisgrinde – ein Fahrrad-Gipfel

Die Hornisgrinde ist mit 1164 m der höchste Berg des Nordschwarzwalds. Durch ihre Lage am Rand des Rheingrabens gewährt…

Entspannende Radtour zum Feierabend

Feierabend-Radtouren ab Ostern

Nach Ostern geht es wieder los mit unseren Feierabend-Radtouren. Mit dem Schwarzwaldverein Yburg abwechselnd radeln wir…

Die Deichsel hat ausreichend Bodenfreiheit

Eine Klasse für sich: Das schwimmende Fahrrad

Sommer, Wasser und Rad fahren - das lässt sich gut kombinieren, meint unser Autor Clemens Winter und machte sich…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/ortenau-tourenvorschlaege-zum-nachfahren

Bleiben Sie in Kontakt