Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Baden-Baden

Kinder, Küche, Radfahren: Care-Arbeit mit dem Rad

Foto-Mitmachaktion: Auch Care-Arbeit muss mit dem Bike sicher möglich sein!

Stell dir eine Welt vor, in der niemand putzen, kochen oder Kinder großziehen würde. Oder sich um Alte kümmern. Oder um Menschen mit Handicap.  Es würde überall stinken, Kinder und Alte würden planlos durch die Gegend laufen, viele würden krank werden und bleiben - und vermutlich würde die Wirtschaft relativ schnell nicht mehr funktionieren. Zum Glück gibt es Menschen, die oft im Stillen und unentgeltlich diese sogenannte Care-Arbeit leisten, jeden Tag. Nur leider werden diese oft bei Planungen vergessen. Leider auch bei der Radwegeplanung.

Denn bei dieser steht oft nur die Frage im Raum, wie komme ich von Wohnung A zu Unternehmen B? Aber nicht die Frage, wie schafft es jemand mit Anhänger und quengelndem Fünfjährigen über die Hauptstraße zur Kita? Oder wo kann jemand mit Lastenrad beim Supermarkt parken und wie gelingt der Weg zum Pflegheim auch Menschen mit Dreirad?

Oft sind es Frauen, die Care-Arbeiten leisten und deren Bedürfnisse bei Radwege-Planungen übersehen werden. Daher war es auch das Frauennetz des ADFC Baden-Württemberg, das entschieden hat, das Thema „Care-Arbeit mit dem Rad“ in einer Aktion in den Mittelpunkt zu stellen. Anlass ist die Europäische Mobilitätswoche vom 16.-22. September 2022.  In dieser sollen Frauen und alle Menschen, die Care-Arbeit leisten, zeigen, welchen Schwierigkeiten sie begegnen, wenn sie zu ihrer Sorge-Tätigkeit mit dem Rad fahren. Denn es geht bei Mobilität nicht nur um Mobilität zur Arbeit oder zur Freizeit. Es geht auch um viele kleine Alltagswege, die jeden Tag bewältigt werden müssen und für die es ebenfalls eine gute, sichere und schnelle Radinfrastruktur braucht!

Du bist einer dieser Menschen, die solche Probleme und Wege kennen? Dann schicke uns Fotos eines solch typischen Wegs zu deiner Care-Arbeit und wir posten sie auf unseren Social Media-Kanälen unter dem Hashtag 

  • #kinderkuecherad

Einfach mailen an frauennetzwerk@adfc-bw.de

Wir freuen uns auf eure Zusendungen!

alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Rechte Hand zum Türöffner, schauen, dann öffnen

Holländer-Griff

Dieser Trick kann Leben retten. Mit dem „Holländischen Griff“ können Autofahrer Fahrradunfälle verhindern. Einfach und…

Reparaturstationen für Fahrräder: Nützliche Helfer bei kleinen Pannen

Liste der Reparaturstationen

Selbst mit dem zuverlässigsten Rad kann man gelegentlich eine Panne haben. Welch ein Glück, wenn eine…

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben

Qualitäts-Radrouten in BW

Ganz sicher auf "ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten…

Rheinquerung

Hoffnung auf Brückenschlag über Rhein

Von Wintersdorf nach Beinheim mit dem Rad? Die lange ersehnte Überquerung des Rheins für Radfahrer rückt näher.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Radbox - Diese sicheren und praktischen Abstellmöglichkeiten lösen ein Problem, das viele Radfahrende kennen: Wo stelle ich mein Fahrrad ab, ohne mir Sorgen um Diebstahl, Vandalismus oder Witterungseinflüsse machen zu müssen?

Fahrradboxen in Baden-Baden

Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt, stellt Baden-Baden Fahrradboxen in der Innenstadt auf. Diese sicheren…

Tipps rund ums Rad

Tipps rund ums Rad

Diebstahlschutz, Rad-Tourismus oder Pflege - hier gibt es Empfehlungen vom ADFC

ADFC Ortenaukreis bietet Entdecker-Radtouren an.

Ortenau: Tourenvorschläge zum Nachfahren

Unsere Freunde vom ADFC Ortenaukreis bieten schöne Radtouren zum Nachfahren. Sie bilden eine gute Ergänzung zu geführten…

Regiomove bietet vernetzte Mobilität für die Region Oberrhein

Vernetzte Mobilität am Oberrhein

Mit dem Auto zur Bahn, am Ziel mit Straßenbahn oder Miet-Fahrrad weiter. Schön, aber wo genau endet der Verkehrsverbund?…

https://baden-baden.adfc.de/artikel/kinder-kueche-radfahren-2

Bleiben Sie in Kontakt